BODENSEE SUMMIT digital 2023

Dienstag | 07. November 2023 | 09:00 – 17:30 Uhr | Dornbirn

INTERAKTIV – VERNETZT – ÜBERREGIONAL

Die grenzüberschreitende Innovationskonferenz BODENSEE SUMMIT digital zeigt auch in diesem Jahr wieder mit Praxisbeispielen auf, wie die Herausforderungen von Mobilität in der internationalen Bodenseeregion erfolgreich gemeistert werden kann. Bei spannenden Impulsen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie in inspirierenden Austauschformaten wird neuestes Wissen vermittelt.

Mit dem Schwerpunkt Mobilität geben wir für Expert*innen die Bühne frei, um verschiedene Aspekte dieses Zukunftsthemas zu beleuchten und mit Teilnehmenden ins Gespräch zu gehen. Sie sind eingeladen, sich in Formaten wie Challenge-your-Peers und Workshops an der Zukunft der Mobilität zu beteiligen. Gemeinsam möchten wir die Mobilität in der Bodenseeregion einen Schritt weiterbringen.

Keynotes

Unsere Keynote Speaker aus Wirtschaft und Wissenschaft bringen aktuelle Themen aus ihren Branchen und Tätigkeitsbereichen mit, in die Sie exklusive Einblicke erhalten. Im Anschluss an die Vorträge treffen alle Referent*innen in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Ein spannender Wortwechsel, wie die Mobilität von Morgen Gestalt annehmen soll, ist vorprogrammiert. Ihre Fragen sind willkommen!

Projekt-Pitches

Das Sustainable Mobility Lab und Institutionen aus der Mobilbranche präsentieren ihre Projekte und Lösungen zum Thema Mobilität. Lernen Sie die innovativen Ideen der rund um den Bodensee angesiedelten Projekte kennen und finden Sie bei Challenge-your-Peers oder beim Apéro erste Anknüpfungspunkte für mögliche Kooperationen mit anderen Teilnehmer*innen.

Challenge-your-Peers

In zwei 20-minütigen Sessions haben Sie die Möglichkeit, mit Personen Ihrer Interessensgruppe in einen interaktiven Austausch zu treten. Moderiert durch Expert*innen, können Sie sich mit der Gruppe über den jeweiligen Themenschwerpunkt austauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Aspekte einzubringen, neue Konzepte zu diskutieren und mit Hilfe kollaborativer Herangehensweise Lösungskonzepte zu entwerfen.

Workshops

In Workshops wird Wissen zu verschiedenen Mobilitäts-Themen vermittelt und aktiv an diesen gearbeitet. In den Gruppen haben Sie die Möglichkeit, sich in der direkten Interaktion mit den Referent*innen über Ihre konkreten Fragestellungen auszutauschen. Informieren Sie sich über Anwendungsbeispiele, Methoden und Lösungsansätze aus Praxis und Wissenschaft.

Jetzt kostenlos zum SUMMIT anmelden

Programm

Das Programm hält neben spannenden Keynotes, inspirierenden Projekt-Pitches, kommunikativen Challenge-your-Peers Sessions auch praxisnahe Workshops für Sie bereit. Die Themen zu Mobilität reichen von CO2-Reduktion und Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung über Elektromobilität, autonomes und vernetztes Fahren an Land, auf dem Wasser und in der Luft bis hin zu Smart City Konzepten und Aging Society. Im Folgenden erfahren Sie mehr über den Ablauf und die Inhalte des BODENSEE SUMMIT digital 2023.

ab 08:30 Uhr
Ankommen & Registrierung

Wir heißen Sie an unserem Registrierungsschalter in der Fachhochschule Vorarlberg willkommen. Nutzen Sie die Zeit vor der Eröffnung für ein entspanntes Ankommen, einen stärkenden Kaffee und das Knüpfen erster Kontakte. Haben Sie sich für einen der Workshops entschieden? Dann registrieren Sie sich für Ihren Favoriten.

Der Vorarlberger Landtagspräsidenten Mag. jur. Harald Sonderegger wird den BODENSEE SUMMIT digital 2023 eröffnen. Er wird aufzeigen, welche Mobilitätsthemen bei der Vorarlberger Regierung im Fokus stehen und welchen grenzüberschreitenden Herausforderungen man gemeinsam mit allen zehn an den Bodensee angrenzenden Ländern, Bundesländern und Kantonen begegnet.

Durch das Programm des BODENSEE SUMMIT digital führt Sie unsere Moderatorin Alissa Stein.

Die globale Mobilität sieht sich einem gravierenden Paradigmenwechsel in gleich mehreren Hinsichten konfrontiert. Zum einen müssen zur Erfüllung übergeordneter Klimaziele CO2-neutrale Mobilitätslösungen einem Massenmarkt zugänglich gemacht werden. Als zweiter großer Entwicklungsschwerpunkt kann das Automatisierte und Vernetzte Fahren genannt werden. Die allgemein fortschreitende Digitalisierung soll die Mobilität unter Einsatz von Vernetzung, neuer Sensorik und Künstlicher Intelligenz sicherer und komfortabler gestalten. Diese vorherrschenden Haupttrends können nur durch einen überproportionalen Anstieg an neuen Funktionen und Software im und um das Fahrzeug herum realisiert werden. Der Vortrag gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Technik und wagt einen Ausblick.

Speaker:

Prof. Dr.-Ing. Alexander Basler, Professor für Fahrzeugmechatronik, Fakultät Maschinenbau | HTWG Hochschule Konstanz

Nicht nur die Automobilindustrie und der PKW sondern auch andere Fahrzeuge wie beispielsweise Baumaschinen unterliegen dem technologischen und gesellschaftlichen Wandel in Bezug auf CO2-Reduktion, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung. Liebherr hat mit der „unplugged“-Serie gleich mehrere Maschinen elektrifiziert. Hierbei spielt die datengetriebene Entwicklung ebenso eine erfolgsentscheidende Rolle, wie die digitale Einbindung dieser Maschinen in den Baustellenbetrieb sowie die Digitalen Services, welche Liebherr anbietet. Der Vortrag gibt hierzu jeweils spannende Einblicke in Elektrifizierung und Digitalisierung von Baumaschinen.
Speaker:

Johannes Rhomberg, Leiter Produktmanagement Baumaschinen, Liebherr GmbH

Die Automobilindustrie ist derzeit mit den bedeutendsten Änderungen seit ihrem Bestehen konfrontiert: weltweite Krisen, neue Gesetze und verschärfte Anforderungen, aber auch neue Kunden, neue Wettbewerber und neue technologische Möglichkeiten, insbesondere im großen Feld der Digitalisierung.
ZF stellt sich deswegen neu auf mit Fokussierung auf E-Mobilität, Nachhaltigkeit, automatisiertes und vernetztes Fahren und neue digitale Geschäftsmodelle. Unterstützt wird dies durch neue Einheiten zur schnellen Validierung und Umsetzung von Ideen.

Speaker:

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gumpoltsberger, Head of Innovation Projects & University Relations, ZF Friedrichshafen AG

In der abschließenden Podiumsdiskussion werden die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Mobilität aus verschiedenen Blickwinkeln als Ergänzung an die vorangegangenen Vorträge offen diskutiert, um ein abschließendes Fazit zu bilden.

Auf dem Podium:

Prof. Dr.-Ing. Alexander Basler, Professor für Fahrzeugmechatronik, Fakultät Maschinenbau | HTWG Hochschule Konstanz

Johannes Rhomberg, Leiter Produktmanagement Baumaschinen, Liebherr GmbH

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gumpoltsberger, Head of Innovation Projects & University Relations, ZF Friedrichshafen

Bei einer Tasse Kaffee haben Sie Zeit, sich in der Networkingzone mit den anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.

BMDV-Projekt ALFRIED: Grenzüberschreitende vernetzte Infrastrukturen im automatisierten und vernetzten Fahren (AVF)
Mit rund 11 Mio. Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ALFRIED (Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik am Testfeld Friedrichshafen). Ein Ziel des Projektes ist es, den innerstädtischen Waren- und Lieferverkehr zu minimieren. Schwerpunktmäßig befasst sich ALFRIED zudem mit der Entwicklung und dem Testen von Infrastruktursensorik, die hochautomatisiertes Fahren unterstützt. Diese neuen Sensortechnologien werden am Testfeld Friedrichshafen erprobt.
Speakerin: Celina Herbers, Bereichsleitung Digitale Infrastruktur, IWT Wirtschaft und Technik GmbH

Sustainable Mobility Lab – Wie kann grenzüberschreitende Innovation funktionieren?
Die Vierländerregion Bodensee hat hohe Anforderungen an die Mobilität. Innerstädtischer und überländlicher Verkehr – in oft anspruchsvoller Topografie – treffen aufeinander, Verkehrsflüsse laufen über Ländergrenzen hinweg und die vielen kleinen Städte bilden für Anbieter bestehender Mobilitätslösungen unattraktive Mobilitätsmärkte.
Für die Region implementiert das Lab eine virtuelle sowie physische Plattform, die alle relevanten, regionalen Mobilitätsakteure geeignet vernetzt, mit dem Ziel, die Bodenseeregion zu einem Versuchslabor für innovative, nachhaltige Mobilitätslösungen zu machen. Das Lab verfolgt einen agilen und iterativen Ansatz, der alternative Denk- und Arbeitsweisen unterstützt.
Speaker: Martin Dobler, Leitung Sustainable Mobility Lab, Fachhochschule Vorarlberg GmbH

Expert*innen aus der Vierländeregion stellen Thesen zu verschiedenen Mobilitätsthemen auf. Diskutieren Sie zwei Thesen mit Personen Ihres Interessengebiets und treten Sie in einen interaktiven Austausch. Moderiert durch die Expert*innen, diskutieren Sie 20 Minuten über den jeweiligen Themenschwerpunkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre speziellen Aspekte einzubringen, neue Konzepte zu diskutieren und mit Hilfe kollektiver Intelligenz neue Lösungskonzepte zu entwerfen.

Sie vermissen ein Thema oder haben Interesse, selbst eine Challenge-your-Peers Session zu moderieren, dann melden Sie sich unter info@bodensee-summit.com mit einem Themenvorschlag und wir treten mit Ihnen in Verbindung.

Die konkreten Themen sind hier einzusehen.

Führen Sie die begonnenen Gespräche während der Mittagspause fort. Schlemmen Sie an unserem Buffet und kommen Sie mit anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch. Bekanntlich isst es sich zusammen besser als allein.

Wählen Sie bei der Anmeldung einen der fünf Workshops aus. In den Workshops haben Sie die Möglichkeit, sich Wissen zu verschiedenen Mobilitätsthemen anzueignen. In der direkten Interaktion mit den Referent*innen erfahren Sie in kleinen Gruppen mehr über Anwendungsbeispiele, Methoden und Lösungsansätze aus Praxis und Wissenschaft und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.

Folgende Workshopthemen werden angeboten:

Workshop 1: Digitale Bürgerbeteiligung bei Mobilitätsthemen

Workshop 2: Lab to Sky: Die nächste Ära der Laborlogistik mittels Lieferdrohnen hat begonnen. Wie Sales Challenges von heute erfolgreich meistert.

Workshop 3: Klimaneutrale Mobilität auf dem Bodensee

Workshop 4: Token-Ökonomie: Mobilität der Zukunft schon heute erleben

Workshop 5: Innovative urbane Logistikkonzepte

Bei einer Tasse Kaffee haben Sie Zeit, sich in der Networkingzone mit den anderen Teilnehmer*innen sowie Referent*innen auszutauschen.

Diensträder für Mitarbeiter*innen – nettes Incentive oder eine wirkungsvolle Maßnahme?
Diensträder sind ein großer Trend. Vom Handwerksbetrieb bis zum Industrieunternehmen – über alle Branchen hinweg hat sich das Dienstrad durchgesetzt. Durch attraktive steuerliche Anreize in Verbindung mit einem Finanzierungsmodell über das Unternehmen ist das neue Bike plötzlich bis zu 50% günstiger. Avimo hat in Co-Creation mit Vorarlberger Unternehmen ein hoch attraktives Modell entwickelt. Nach zwei Jahren ist es Zeit für ein Resümee. Was bringen die Diensträder wirklich? Was braucht es noch, damit Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen einen echten Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten?
Speaker: Dr. Volker Amann, Founder & CEO, Avimo GmbH

„Smart Urbaner Multihub“ (UMH) – innovative urbane Logistikkonzepte
Die fortschreitende Urbanisierung und der wachsende Onlinehandel führen zu einem Anstieg des Lieferverkehrs in Städten, der zu Staus beiträgt und die Lebensqualität beeinträchtigt. In diesem Projekt entwickelt die ZHAW in der Stadt Zürich zusammen mit Partnern aus Verwaltung, Handel, Logistik und Wissenschaft die innovative Antwort auf diese Herausforderungen der urbanen Logistik.
Speaker: Dr. Sönke von Wieding, Dozent für Nachhaltiges Supply Chain Management und Urbane Logistik, ZHAW / INE Institut für Nachhaltige Entwicklung

Mit Künstlicher Intelligenz zur grünen Mobilität
42hacks ist eine Klimagenossenschaft, die mit neuen Methoden den Modal Split steigern will. So wurde eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Mobilfunkdaten aus der Schweiz analysiert und Potentiale zur Minderung des Autoverkehrs aufdeckt. Über Experimente finden die ehemaligen Startup-Unternehmer heraus, wie man diese Potentiale nutzt und skalieren erfolgreiche Experimente später.
Speaker: Christoph Forsting

Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell im Mobilitätssektor und welche zukunftsgerichteten Mobilitätsangebote bieten sich an, um diesen Herausforderungen wertstiftend zu begegnen?

Mit diesen Fragen wird sich der Keynote-Beitrag von Philipp Scharfenberger auseinandersetzen. Philipp Scharfenberger wird dabei unter anderem Einblicke in die verhaltenswissenschaftliche Forschung des Instituts für Mobilität der Universität St.Gallen geben.
Speaker:

Dr. Philipp Scharfenberger, Vize-Direktor des Instituts für Mobilität an der Universität St.Gallen

Die täglichen Wege von und zum Arbeitsplatz sowie dienstliche Wege zeichnen in Österreich für knapp 50 Prozent aller PKW-Kilometer verantwortlich. Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) im Bereich der Mitarbeiter*innen-Mobilität birgt somit eines der größten Potentiale, wenn es darum geht, unsere Mobilität nachhaltiger zu gestalten und klimafit zu entwickeln. BMM schafft eine Win-Win-Win Situation für Arbeitgeber, Arbeitnehmer*innen und Umwelt. Nicht zuletzt wird das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter*innen auch in der Freizeit maßgeblich geprägt. Umfangreiches BMM ist somit ein zentraler Hebel und entscheidender Multiplikator im Rahmen der Mobilitätswende.

Speaker:

David Madlener, Bereichsleitung Mobilität, Energieinstitut Vorarlberg

Vertrauen wird in das digitale Ökosystem der Mobilität durch den Einsatz von Blockchain Technologie sowie unter Anwendung von „Kenne-deinen-Kunden“ (KYC) und „Datenschutz“ (DSGVO) etc. gebracht. Diese sind als Leitprinzipien in den gesamten Prozess automatisch eingebaut: Kein Montagsauto und Betrug mehr beim Kauf eines Gebrauchtwagens.

Alle Transaktionen werden neu in der Blockchain dokumentiert und sind unveränderbar. Zudem kann ein höherer Transaktionspreis beim Verkauf des Autos erzielt werden. Somit wird u.a. eine Token-Ökonomie geschaffen.

Der Mobilitäts-Token (T) wird Mobilitätsdienstleistungen, Informationsaustausch und Vermögensverwaltung auf eine neue Ebene katapultieren und Peer-to-Peer-Transaktionen unter Rechtssicherheit in einem vertrauensvollen Geschäftsumfeld durchführen.

Speaker:

Dr. Otto C. Frommelt, Amtsleiter im Amt für Straßenverkehr, Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein

In der abschließenden Podiumsdiskussion werden die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Mobilität aus verschiedenen Blickwinkeln als Ergänzung an die vorangegangenen Vorträge offen diskutiert, um ein abschließendes Fazit zu bilden.

Auf dem Podium:

Dr. Philipp Scharfenberger, Vize-Direktor des Instituts für Mobilität an der Universität St.Gallen

David Madlener, Bereichsleitung Mobilität, Energieinstitut Vorarlberg

Dr. Otto C. Frommelt, Amtsleiter im Amt für Straßenverkehr, Fürstentum Liechtenstein

Der Vorsitzende der IBK-Kommission Wirtschaft Dr. Frank Speier wird in einem Schlusswort die Eindrücke des Tages zusammenfassen.

Lassen Sie beim anschließenden Aperó den BODENSEE SUMMIT digital entspannt ausklingen und nutzen Sie den Abend für Networking & Co. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen die neu-gewonnenen Einblicke in die Mobilität am Bodensee Revue passieren zu lassen.

Teilnehmer*innen

Speaker*innen

Länder

Speaker

Die Referent*innen des BODENSEE SUMMIT digital sind Fachleute aus der Wirtschaft, Wissenschaft und dem Gründungsökosystem. Durch ihre Expertise geben sie den Konferenzteilnehmer*innen wertvolle sowie interdisziplinäre Impulse und Handlungsideen, um eine nachhaltige Mobilitätsvision Wirklichkeit werden zu lassen.

Dr. Volker Amann

Founder & CEO, Avimo GmbH

    Prof. Dr.-Ing. Alexander Basler

    Professor für Fahrzeugmechatronik, Fakultät Maschinenbau | HTWG Hochschule Konstanz

      Martin Dobler

      Leitung Sustainable Mobility Lab, Fachhochschule Vorarlberg GmbH

        Fabian Ehehalt

        Mitgründer klartext.app

          Nathalie Faha

          Projektleitung Translake GmbH

            Dr. Otto C. Frommelt

            Amtsleiter im Amt für Straßenverkehr, Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein

              Christoph Forsting

              CO-Founder, 42hacks Genossenschaft

                Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gumpoltsberger

                Head of Innovation Projects and University Relations, Innovation Factory ZF Friedrichshafen AG

                  Celina Herbers

                  Bereichsleitung Digitale Infrastruktur, IWT Wirtschaft und Technik GmbH

                    Isabel Jordan

                    Marketing Manager, Unisphere

                      David Madlener

                      Bereichsleitung Mobilität, Energieinstitut Vorarlberg

                        Peter Majer

                        Unternehmensentwicklung & Innovation, Stadtwerk am See GmbH & Co. KG

                          Stephan Obwegeser

                          Leiter E-Mikromobilität, Touring Club Schweiz

                            Rebecca Off

                            IST Institut | HTWG Konstanz

                              Johannes Rhomberg

                              Head of Product Management, Liebherr-Werk Nenzing GmbH

                                Grigory Rotshteyn

                                Luftfahrtingenieur, Unispehre

                                  Dr. Philipp Scharfenberger

                                  Vize-Direktor, Institut für Mobilität, Universität St.Gallen

                                    Dr. Sebastian Scheler

                                    Labkoordinator Schweiz Sustainable Mobility Lab (SML) OST St. Gallen

                                      Roland Scherer

                                      Direktor Institut für Systemisches Management und Public Governance, Universität St.Gallen

                                        Clara Schmitz

                                        Projektleitung Translake GmbH

                                          Dr. Nina Schneider

                                          Projektleitung MISSION CE CLIMATE Fachhochschule Vorarlberg GmbH

                                            Klaus-Dieter Schnell

                                            Geschäftsführer Internationale Bodensee-Konferenz (IBK)

                                              Karen Schwab

                                              Beratung E-Mobilität, Stadtwerk am See

                                                Mag. jur. Harald Sonderegger

                                                Präsident des Vorarlberger Landtags

                                                  Dr. Frank Speier

                                                  Vorsitzender der Kommission Wirtschaft der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK)

                                                    Alissa Stein

                                                    Moderatorin, Podcasterin und Speakerin

                                                      Dr. Sönke von Wieding

                                                      Dozent für Nachhaltiges Supply Chain Management und Urbane Logistik ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften / INE Institut für Nachhaltige Entwicklung

                                                        Warum sich eine Teilnahme lohnt!

                                                        Stimmen von TeilnehmerInnen der letzten Jahre

                                                        Jetzt kostenlos zum SUMMIT anmelden

                                                        Location

                                                        Fachhochschule Vorarlberg GmbH
                                                        Campus V
                                                        Hochschulstraße 1
                                                        A - 6850 Dornbirn

                                                        Es stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel zur Anreise.

                                                        Der Registrierungsschalter wird im 2. Stock vor dem Raum W2 11/12 sein.
                                                        +43 5572 792
                                                        www.fhv.at

                                                        Organisatoren

                                                        Ins Leben gerufen wurde der BODENSEE SUMMIT digital im Jahr 2018 vom Bodenseezentrum Innovation 4.0 (BZI 4.0) an der HTWG Hochschule Konstanz. In diesem Jahr wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Sustainable Mobility Lab, mit der Fachhochschule Vorarlberg im Lead und dem an der HTWG ansässigen IST Institut als Projektpartner durchgeführt. Die Organisatoren haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre umfassende und langjährige Erfahrung in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Wissenstransfer an die KMU der Bodenseeregion weiterzugeben, um so einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft in der Vierländerregion zu leisten.

                                                        Förderer

                                                        Gefördert wird der BODENSEE SUMMIT digital im Rahmen der „Digitalisierungsinitiative Bodensee der IBK“ durch die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) als kooperativer Zusammenschluss der an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen zehn Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern.

                                                        Unterstützt wird das Event durch das European Digital Innovation Hub Südwest (EDIH Südwest), das durch das Programm „Digitales Europa“ der Europäischen Union (Projektnummer 101083741), dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zusammen mit dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg sowie weiteren nationalen Fördermitteln kofinanziert wird.

                                                        Die Räumlichkeiten und das Catering werden über das Sustainable Mobility Lab bereitgestellt, dessen Mittel durch das Programm Interreg VI «Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein» (ABH) vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Schweizer Bund zur Verfügung gestellt werden.

                                                        Anmeldung zum Newsletter

                                                        Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zum Programm des BODENSEE SUMMIT digital